2025 Neujahrsturnier Freital und MDEM U 21

Kategorie: Wettkämpfe Zuletzt aktualisiert: Sonntag, 02. März 2025 Veröffentlicht: Sonntag, 02. März 2025

Es gibt Etliches zu berichten, da ein wettkampfreiches Wochenende hinter uns liegt.

Zum einen standen da die Mitteldeutschen Meisterschaften für Hermine Greger in Wettin an und zum anderen kämpfte der Nachwuchs im Freital beim Neujahrsturnier. Das musste nun wieder „unter einen Hut gebracht“ werden.

Für den jüngeren Nachwuchs wollen wir die Wettkämpfe ab diesem Jahr etwas einschränken, da die Trainingsintensität nicht ausgelastet wird und somit auch keine Wettkampfleistung umgesetzt werden kann. Das Turnier in Freital ist aber ein guter Auftakt, um mal zu schauen, wo man so steht im Kampfgeschehen. Und das sah gar nicht mal so schlecht aus. Paula Hartenstein und Svitlana Petenko erkämpften sich jeweils einen 3. Platz.

Jakob Langen hatte einen echt guten Lauf und wurde Turniersieger. Sepp Bretschneider musste sich in einem starken Starterfeld bewähren  -  verlor aber leider das kleine Finale. Unser Kampfrichter Kai Kalkbrenner war ebenfalls den ganzen Tag auf der Tatami gefordert und tat das in einer Manier, als hätte bisher nichts anderes gemacht. Danke Kai – das ist großartig und eine wahrhaft richtige Entscheidung von Dir, die Kampfrichterausbildung im vergangenen Jahr zu absolvieren.

Jacob Langen U 15 m bis 37 kg 1. Platz
Emilian Thomsa U 15 m bis 37 kg 3. Platz
Sepp Bretschneider U 15 m bis 40 kg 5. Platz
Svitlana Petenko U 18 w bis 63 kg 3. Platz
Paula Hartenstein U 18 w bis 78 kg 3. Platz

Hermine Greger sicherte sich in Wettin am späten Nachmittag die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft U 21. Diese findet am 08. März in Potsdam statt. Es ist schon eine echt starke Leistung, kurz vorm Abi nochmal so ein Hammerturnier anzufahren. Nun fiebern wir alle diesem Wochenende entgegen.

Hermine Greger U 21 w bis 63 kg 3. Platz

Foto: Greger

Text: Katrin Spindler

2025 LEM U 18 und U 21

Kategorie: Wettkämpfe Zuletzt aktualisiert: Sonntag, 02. März 2025 Veröffentlicht: Sonntag, 02. März 2025

Keine Verletzungen, Keine Krankheiten und andere Hindernisse...

...ließen unseren qualifizierten Judoka zur Landeseinzelmeisterschaft U18 und U21 eine gute Vorbereitung zu. Zwar ruft bei Hermine das nahende Abitur, aber nichts hindert sie in ihren Wettkämpfen volle Power zu geben und sich zu fokussieren.

Die Adorfer Sportfreunde gaben sich alle Mühe wieder einen sehr gut organisierten Wettkampf auf die Beine zu stellen. Das war aber gar nicht so einfach, denn mit der Umstellung auf digitale Judopässe, Wettkampflizenzen und der Abschaltung des Judoportals durch und vom Deutschen Judobund, muss sich jeder Verein erstmal da „durchfitzen“. Unser Dank gilt hier gleich mal unserer Jugendleiterin und Vorstandsmitglied, Carolin Kluge, die das alles in eine neue Software einpflegt und schon etliche Stunden damit zugebracht hat.

Paula Hartenstein und Svitlana Petenko erreichten im Vogtland keine Platzierung und damit auch kein Weiterkommen zur Mitteldeutschen Meisterschaft. Dies gelang aber Hermine Greger in der Altersklasse U21. Sie bestritt vier siegreiche Kämpfe, bevor sie im Finalkampf die Goldmedaille an ihre Gegnerin abgeben musste. Nun geht es für sie, mit einem so erfolgreich erkämpften 2. Platz am 08. Februar nach Wettin, zur Mitteldeutschen Meisterschaft – sozusagen nur noch ein Schritt bis zur Deutschen.

Kleine Rückschau auch auf den „Tag der offenen Tür“ im Gymnasium Burgstädt. Die Präsentation und das kleine Training wurden von vielen Zuschauern sehr interessiert aufgenommen und besonders für mich ist es immer wie ein wenig „nach Hause kommen“. Die vielen Jahre die wir diesen Tag und dann weiter das Ganztagsangebot mit gestalten durften und dürfen, lässt uns immer wieder dankbar auf eine Schule blicken, die ihren Schülern jedwede Möglichkeit bietet, sich zu entwickeln.

Text: Katrin Spindler

2024 LEM Frauen und Männer

Kategorie: Wettkämpfe Zuletzt aktualisiert: Samstag, 04. Januar 2025 Veröffentlicht: Samstag, 04. Januar 2025

Aller guten Dinge sind drei Judoka aus Burgstädt

denn die kämpften am 30. November in Freital, in den Altersklasse Frauen/Männer um die „Landeskrone“. Diese Meisterschaft bildete gleichzeitig den Abschluss einer durchaus anstrengenden zweiten Wettkampfsaison. Hermine Greger konnte verletzungsbedingt die Deutsche Meisterschaft nicht kämpfen, Kevin Schulze bereitete sich intensiv auf die DAN – Prüfung vor und Alexandru Manigel fehlten schlicht die Trainingseinheiten durch seine Montagearbeit. Alles in allem also nicht so optimal, um 100% an den Start zu gehen.

Aber unsere drei gestandenen Judokas nutzten ihre Kampferfahrungen und Hermine sowie Kevin erkämpften jeweils einen soliden dritten Platz.

 Am 23.11. traf sich der gesamte Vorstand des RJC zu einem Arbeitsessen und dem Jahresabschluß. Dabei wurde über die Umstellung der ab 01.01.2025 gültigen Trainingszeiten und Altersklassen gesprochen, die Vertiefung die kämpferische Zusammenarbeit mit dem CPSV und dem JV Ippon Rodewisch und wir planten kleinere und größere Wettkämpfe, denn der Januar startet gleich mit dem Kracher in Jena.

Hermine Greger Frauen bis 63 kg 3. Platz
Kevin Schulze Männer bis 60 kg 3. Platz
Alexandru Manigel Männer bis 90 Kg 5. Platz

Und wie immer möchten auch wir uns bei allen Förderern und Unterstützern, Eltern, Großeltern, eben allen….. für eine weitere hoffnungsvolle Zusammenarbeit bedanken.

2024 Challenge Cup und Kampfrichterlizenz

Kategorie: Wettkämpfe Zuletzt aktualisiert: Samstag, 04. Januar 2025 Veröffentlicht: Samstag, 04. Januar 2025

Noch kein Ende der Wettkampfsaison:

und so kämpften unsere Judoka beim Challenge-Cup in Kamenz sehr siegreich. Auch dieses Turnier werden wir nicht aus dem Wettkampfkalender für unseren leistungsorientierten Nachwuchs streichen – auch – wenn wir dahin wieder auf der so über alles geliebten A4 unterwegs sein müssen, denn auch im Jahr 2024 hat es uns wieder mächtig erwischt. Gleich ca. 20 km nach der Auffahrt in Chemnitz standen wir in einem Unfallstau und der gesamte Wettkampf wurde nun (wegen uns) etwas nach hinten verschoben. Das war besonders für Kai dramatisch, denn er war an dem Tag zur Prüfung für seine Kampfrichterlizenz eingeteilt und musste natürlich pünktlich sein. Immer und immer wieder sind wir mit der A4 nun auf die eine oder andere Art und Weise verbunden – manchmal ist es echt zum aus der Haut fahren.   

Mit der vorgenannten Verspätung aber hochmotiviert ging es dann auf die Judomatte. Endlich mal ein Wettkampf ohne Qulidruck - einfach nur kämpfen. Besonders gut gelang das Jakob Langen. Er wurde Turniersieger. Tim und Sepp trainieren seit den Herbstferien einmal in der Woche mit bei unseren Sportfreunden vom CPSV. Dieses reine Randori  (Wettkampftraining) zeigte schon jetzt gute Ansätze und wird weiter sozusagen durchgezogen. Vielen Dank auch an die Familien der Beiden, die das immer sehr gut durchplanen und fahren.

Kai Kalkbrenner stellte sich nach etlichen Lehrgängen seit dem Sommer nun in der Lessingstadt der Kampfrichterkommission des Judoverbandes Sachsen und legte dort eine 1 a Kari – Prüfung ab. Wir sind über alle Maßen froh, dass wir mit Kai nun nach vielen, vielen Jahren wieder einen Kampfrichter im Verein haben. Für die gesamte Ausbildung und den Wettkampfbetrieb ist das immens wichtig, immer mit dem Neuestem aus dem Wettkampfbetrieb informiert zu sein. Und man muss auch sagen, wieder so ein zeitraubendes Amt, was sich Kai neben seinem Berufsabschluss/Studium noch „aufgehalst“ hat. Danke Kai – wir sind sehr stolz auch auf Dich!

Jetzt stehen noch unser Jahresabschluss aus und die Landesmeisterschaften der Frauen und Männer. Darüber folgt in der kommenden Woche dann noch ein kleiner Rückblick und bis dahin – Hajime  - eure Katrin

Kai Kalkbrenner   Lizenz Bezirkskampfrichter
Jakob Langen U 15 m 1. Platz
Tim Helmert U 15 m 2. Platz
Sepp Bretschneider U 15 m 2. Platz

2024 BMW Cup Leipzig

Kategorie: Wettkämpfe Zuletzt aktualisiert: Sonntag, 24. November 2024 Veröffentlicht: Sonntag, 24. November 2024

Eine Ausschreibung die international gefertigt wurde und schon im Frühsommer verschickt wird, läßt auf ein Event der Extraklasse hindeuten. So geschehen für den ehemals 9. AT – Cup in Leipzig. Der JCL e.V. hat einen großen Autobauer als Sponsor gewinnen können und so wurde das Turnier kurzerhand in BMW-Cup umbenannt. Ein dementsprechendes Auto gab es zwar nicht als Preis, aber das Startgeld wurde deutlich reduziert – zur Freude aller. Festzustellen ist auch, dass die nationale und internationale Beteiligung von Jahr zu Jahr wächst und im Anschluß an das Turnier auch noch Trainingslager stattfinden. Nachwuchsjudoka aus ganz Deutschland, Italien, Israel, Finnland und anderen Nationen, füllten am 28. und 29. September die Halle in der Brüderstraße unweit des Medi-Campus.

Unsere Starter hatten es in jedem Kampf schwer, mit dem Niveau mitzuhalten. Tim Helmert laborierte noch mit einer Verletzung rum, Hermines AK U22 wurde gleich mal ganz aus dem Turnier gestrichen und vier krankheitsbedingte Absagen in unserem Verein, hoben die Stimmung in der Mannschaft auch nicht gerade. Für die jüngsten Jahrgänge in der AK unter 13 Jahren, war es in der Messestadt besonders schwer, aber auch ein schönes Erlebnis, mal internationales Wettkampflair zu spüren.

Paula Hartenstein U 18 w bis 78 kg 3. Platz

Text: Katrin Spindler

Unterkategorien