RJC Burgstädt e.V.
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Kurzportrait
    • Unser Team
    • Kleine Chronik der Erfolge
    • Trainingszeiten
    • Trainingsgruppen
    • Satzung und Ordnungen
  • Judo ABC
  • Archiv
  • Kontakt
  • Impressum

2022 BEM U15

Kategorie: Wettkämpfe
Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 14. Juni 2022 Veröffentlicht: Dienstag, 14. Juni 2022

Eine „wilde“ Organisation

mussten unsere Judoka im Vorfeld für die Bezirkseinzelmeisterschaften in den Altersklassen U 15 und U 21  überstehen. Zum Schluss wurde das Turnier für die AK U 21 mangels Beteiligung zwei Tage vorher abgesagt. Das passte natürlich auch dem Ausrichter in Döbeln nicht – allein schon der Aufwand mit dem neuen Wiegesystem nervt schon alle…..hoffentlich wird das zeitnah nicht noch komplizierter.

So vertrat dann Paula Hartenstein unseren Verein in der AK U15 und das erfolgreich. Sie qualifizierte sich über vier Kämpfe zur Landesmeisterschaft am 04.06.2022 in Kamenz. 

Paula Hartenstein U15 w - 63 kg 3. Platz

Text und Foto: Katrin Spindler

2022 Das erste Großereignis

Kategorie: Wettkämpfe
Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 14. Juni 2022 Veröffentlicht: Dienstag, 14. Juni 2022

Das  erste Großereignis

stand nun am 14.05.2022 an. Von der Wettkampfstätte in den letzten Jahren verwöhnt und einem internationalem Turnier auch würdig, zog der Judoclub Jena aber nun wieder in seine Trainingshalle. Eine tägliche Miete im 5-stelligem Bereich war wohl nach zwei Jahren Wettkampfpause und etlicher Neuerungen auch für den Club nicht mehr möglich zu stemmen. So musste man sich wieder mit Beameraufruf zurechtfinden und ca. 50 Sitzgelegenheiten für ca. 300 Sportler und Zuschauer. 

Seit wir das Turnier in der Carl-Zeis Stadt anfahren, stellten wir Sieger und Platzierte.

Heuer hatten wir vier Judoka in der Altersklasse U 18 am Start. Die alle – ohne Ausnahme –  gegen echt starke Gegner hervorragend kämpften. In der U 18 wird die Spitze nun auch immer dünner und da trifft man auch in Jena schon mal auf Mitteldeutsche- oder Deutsche Meister in der Vorrunde. Tom und Kurth haben unseren RJC sehr würdig vertreten und können – auch ohne Platzierung – sehr zufrieden sein.

Hermine musste sich nach sau starken Kämpfen im Finale nur einer Kämpferin aus Abendsberg beugen. Sie kann ebenfalls voll stolz sein.

Adele beschenkte sich und den RJC mit dem begehrten  Turniersieg – wir wollen ja bitte keine Serie unterbrechen!!

Glückwunsch an alle Kämpfer – großartig – weiter so.! 

v.l.: Kurt, Hermine, Adele und Tom

Hermine Greger U18 w - 57 kg 2. Platz
Adele Friedrich U18 w +78 kg 1. Platz

Text und Foto: Katrin Spindler

2022 Eltern- und Sportlerinformation

Kategorie: Verein
Zuletzt aktualisiert: Sonntag, 01. Mai 2022 Veröffentlicht: Sonntag, 01. Mai 2022

Sehr geehrte Eltern und Judoka,                                                                                               

aus gegebenem Anlass möchte ich Sie heute nochmals über die Organisation und Durchführung von Wettkämpfen im RJC e.V. informieren.

Wie im ersten Schreiben zu Wettkämpfen schon erläutert, gibt es viele unterschiedliche Wettkämpfe und auch Regularien dazu. Da wir ein wettkampf- und leistungssportliches Training anbieten fahren wir auch alle Wettkämpfe an. Letztlich hängt daran auch unsere Zertifizierung, die wir aller drei Jahre nachweisen müssen.

Der Vorstand des RJC e.V. hat vor 3 Jahren eine Absprache getroffen, dass zu den ersten zwei - drei Wettkämpfen keine Begleitpersonen mitfahren (sollten).

Dem Trainerteam und uns allen ist vollkommen verständlich, dass Sie nun auch im Wettkampf ihre Schützlinge auf der Judomatte beobachten möchten – mit allen mitfiebern, jubeln oder auch trösten wollen.

Aber wir haben diese Absprache nicht umsonst getroffen. Meine über 30 – jährige Wettkampferfahrung und auch die unserer Trainer, die fast alle aus dem aktiven Wettkampfsport kommen, haben uns eines gelehrt:

Die Kinder haben es bei den ersten Wettkämpfen mit einer ganz speziellen, neuen Situation zu tun. Sie versuchen gerade nun alles so gut wie möglich zu machen und wollen Ihnen zeigen, was sie schon alles beherrschen. Und gerade das geht „voll in die Hose.“ Wir haben es glaube noch nicht erlebt in all den Jahren, das das funktioniert hat. Wir reisen immer als Mannschaft an – die Kinder kennen sich, trainieren zusammen, kennen den Trainer und gerade das sind die „Bezugspersonen“ die für Ihre Kinder an diesem Tag, in dieser speziellen Situation, da sind.

Wenn zwei oder drei Wettkämpfe absolviert sind wissen alle wie es läuft und Sie können uns gern nach Absprache begleiten. Auch können wir dann den Transport der Kinder gern zusammen planen, so dürfte dann alles optimal laufen und der Trainer fährt z.B. nicht mit leerem Auto nach Hause.

Wichtig: Da ich die Wettkampfplanung (Meldung, alles Organisatorische, Transport) bearbeite, melden Sie sich bitte bei mir – Frau Spindler - wenn Sie gern mitfahren möchten.         

Wir tun dies für Ihre Kinder.

Und wir tun dies erfolgreich  - aber konsequent – schon seit über 40 Jahren. Das geht aber auch nur MIT Ihnen – deshalb auch unser Dank für das Verständnis und das Einhalten von Absprachen an alle, die dies tun.

Ein „Nichtbeachten“ oder „Unterlaufen“ von Absprachen, Beschlüssen, gar ein Ausspielen untereinander oder der Kinder – egal welches einzelne Mitglied des RJC e.V. es beträfe, werden wir nicht tolerieren oder akzeptieren.

Diesbezüglich ergeht nochmals die Bitte an alle, wenden Sie sich mit Fragen jedweder Art an Herrn Dietze oder an mich. Wir werden es klären – offen und ehrlich miteinander kommunizieren.

Denn Respekt, Ehrlichkeit und Höflichkeit (drei von den 10 Judowerten) vermitteln wir Ihren Kindern u.a. in jedem Training und darüber hinaus.     

 

Mit sportlichen Gruß

Alexander Dietze und Katrin Spindler

2022 Trainingslager Ostern

Kategorie: Verein
Zuletzt aktualisiert: Sonntag, 01. Mai 2022 Veröffentlicht: Sonntag, 01. Mai 2022

Alle Jahre wieder - endlich

so ungefähr hatte mal ein Judoka einen Bericht über unser  Trainingslager geschrieben. Das ist schon etliche Jahre her, aber ich wollte auf das „Fundstück“ nicht verzichten und übernehme es mal einfach als Nachlese für 2022 mit kleinen Änderungen….

----------

Hallo, ich heiße Susi und bin 11 Jahre alt. Ich trainiere seit 2018 im RJC Burgstädt e.V.

Heute möchte ich euch von unserem Oster-Trainingslager in Werdau berichten.

Am Do. 14.4. am Nachmittag ging es los. Wir waren ganz schön viele-25 Personen insgesamt!

Als wir in Werdau ankamen haben wir erst einmal Abendbrot gegessen und unsere Zimmer bezogen. Dann haben wir die Judomatte aufgebaut und schon begann die erste Trainingseinheit. 21.30 Uhr war Nachtruhe für die Jüngeren unter uns angesagt. Weiter ging es 7.00 Uhr mit Frühsport, Frühstück und verschiedene Trainingseinheiten in den aufgeteilten Trainingsgruppen. Nach dem Mittagessen war Ruhe angesagt.

Anschließend hatten wir eine weitere Trainingseinheit. Den weiteren Nachmittags bekamen wir frei, da konnten wir spielen, zeichnen, lachen und einfach Spaß haben –draußen und drinnen- Der Spielplatz ist Spitze…

An diesem Tag gingen wir nach dem Abendessen alle noch in die Sauna (sauheiß!). Anschließend waren wir todmüde und kuschelten uns in die weichen Betten.

Die anderen Tage verliefen ähnlich, aber am Sonntag vor dem Abendessen, suchten wir Ostergeschenke. Manche waren echt fies versteckt! Abends waren wir im Werdauer Schwimmbad „WEBALU“. Das war supercool !!!! Die Kleinsten unter uns schliefen danach sofort ein.

Das Wetter war diesmal eigentlich wie immer – gemischt halt, aber von unseren Trainern haben wir wieder viel gelernt. Muskelkater inklusive!

Am Montag 18.4. Mittags ging es auch schon wieder heimwärts. Um 12.00 Uhr waren wir wieder an unserem Treffpunkt in Burgstädt, wo unsere Eltern uns schon erwarteten.

Ich war echt froh, dass am nächsten Morgen kein Weckerklingeln mich wecken würde… FERIEN !!!   UND – KEIN FRÜHSPORT!!!

Ich freue mich schon auf’s nächste Jahr!

Eure Susi J

----------

Wer Lust bekommen hat auch mal mit uns ins Trainingslager zu fahren und/oder

Judo vermittelt zu bekommen  -   Informationen unter:  017696634351 oder

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Jeder ist herzlich willkommen!

 

Bilder: Franziska Dietze

2022 Vogtlandpokal Rodewisch U11

Kategorie: Wettkämpfe
Zuletzt aktualisiert: Sonntag, 01. Mai 2022 Veröffentlicht: Sonntag, 01. Mai 2022

Ganz viel Judo

hat man am 02. April 2022  im Vogtland zu sehen bekommen. Mit über 200 Teilnehmern aus 25 Vereinen wurde in Rodewisch auf sechs Matten in den Altersklassen U 9 und U 11 ganz viel Judo gezeigt. Wir starteten mit dem Nachwuchs in der AK U 11. Die Judoka wurden so eingewogen, dass jeder vier Kämpfe absolvierte. Das war  - um den Zeitplan einigermaßen einzuhalten -  für den JV Ippon Rodewisch eine große Herausforderung, die der Verein mit seinen vielen fleißigen Helfern (erwartungsgemäß) bestens meisterte. Dieses Mal aber,  durch diverse Hygienekontrollen beim Einlass und Änderungen beim Wiegen,  war ein noch größerer Aufwand für alle einzuplanen.

Vorige Woche noch in Oelsnitz und diese Woche zum Pokalturnier in Rodewisch. Mit dieser ersten Turniererfahrung waren alle wieder am Start und versuchten etliches aus der Auswertung der BEM auf der Matte umzusetzen. Es wurden Kämpfe verloren und gewonnen, geweint und wieder gekämpft, musste wieder Fehlentscheidungen von Kampfrichtern akzeptieren werden, immer mit dem Ziel, alles zu geben. So stand dann in der Göltzschtalhalle ein Pokalsieger aus Burgstädt auf dem Podest ganz oben. Und auch die weiteren 7 Teilnehmer fuhren mit einer Urkunde und ganz viel Kampfeswille stolz nach Hause.  

  

Etwas in den Hintergrund in den letzten 24 Monaten ist der unermüdliche Einsatz aller Trainer, Eltern und Judofans gerückt. Das der RJC e.V. so dasteht wie er jetzt dasteht, ist eben Diesen zu verdanken. Oft reicht ein einfaches DANKE nicht aus. Aber der Zusammenhalt und das Miteinander wohnt eben der Judofamilie inne und wir alle leben das und blicken voller Stolz immer wieder auf Vergangenes, aber auch immer  nach vorn.

So wünschen wir jetzt Tom Frohs, der im Alter von 3 Jahren mit dem Judo in Burgstädt begonnen hat, viel Spaß bei der Ausbildung zum Sportassistent Judo und Carolin Kluge ebenfalls viel Erfolg und Spaß bei der Ausbildung zum Übungsleiter Breitensport. 

Niklas Weber -43 kg U11  
Franziska Langen -40 kg U11 4. Platz
Sepp Brettschneider -34 kg U11 5. Platz
Jakob Langen -31 kg U11 5. Platz
Charly Raschke -31 kg U11 5. Platz
Leo Winkler -34 kg U11 5. Platz
Paul Hummitzsch -37 kg U11 5. Platz
Arno Fuhrmann -37 kg U11 2. Platz

 

 

Bilder: Franziska Dietze und Text: Katrin Spindler

Weitere Beiträge ...

  • 2022 BEM U13
  • 2022 Stahlpokal Riesa U13 und U15
  • 2021 Aktuelle Informationen für alle aktiven Judokas und Judofan‘s
  • 2021 Ein tiefes Durchatmen...

Seite 1 von 3

  • Start
  • 1
  • 2
  • 3
  • Ende

JEvents - Calendar Module

Last month July 2022 Next month
M T W T F S S
1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
Copyright © 2022 judo-burgstaedt.de
Design and theme by JooThemes.net - Joomla Templates and WordPress Themes.