2023 MDEM U 15
Was für eine tolle Leistung
...hat Tim Helmert da am 28. Oktober 2023 auf der Judomatte vollbracht. Von der Bezirksmeisterschaft über Landesmeisterschaft bis hin zur Mitteldeutschen Meisterschaft – durch diese „Qualimühle“ und das alles noch eine Altersklasse höher - kämpfte er in Rodewisch ein fantastisches Finale und sicherte sich den Titel eines Vizemeisters.
Der Landestrainer des JVS e.V. hat Tim schon mehrfach bei Wettkämpfen oder beim Randori in Rodewisch, beobachtet. Durch Verletzungen und Trainingsausfälle konnte Tim bei Wettkämpfen nicht immer sein Können auf den Punkt bringen. Endlich wird er nun für das immer fleißige und konsequente „Dranbleiben“ belohnt und steht schon auf den Sprung in den Landeskader der AK U15.
Mitteldeutsche Einzelmeisterschaft der AK U 15
Tim Helmert - 40 kg U 15 2. Platz
Mi t t e l d e u t s c h e r V i z e m e i s t e r
Unsere Frauen und Männer bereiten sich im Moment auf die bald stattfindenden Offenen Mitteldeutschen – und Landesmeisterschaften vor. Damit wird das Jahr 2023 dann auch mit Wettkämpfen abgeschlossen sein. Die erste Meldung für 2024 ist aber schon auf den Weg gebracht – Jena wartet am 13/14.01.2024 wieder auf Judoka aus der ganzen Republik.
Text: Katrin Spindler
2023 Herbstkrümelturnier und LEM U15
Unsere "Großen Kleinen" hatten am 28. Oktober wieder einen langen Wettkampftag vor sich.
In den Altersklassen U9 und U11 wuseln bei den Nachwuchsturnieren so ca. 200 Judoka auf der Tatami herum. Aber auch die Jüngsten lassen uns öfters staunen, was sie so auf die Matte „zaubern“ und wie sie für den Sport schon mit acht – neun Jahren brennen.
Das Herbstkrümelturnier in Breitenbrunn zeigte einmal mehr, was sich die Judoka schon zutrauen und das es sich lohnt, bis zur letzten Sekunde zu kämpfen.
Leistung auf der Matte erfordert nämlich weit mehr, als nur das reine körperliche Training. Das war ebenso das Fazit aus den Kämpfen bei der Landesmeisterschaft U15 in Döbeln. Ging es doch hier um die Qualifikation für die Mitteldeutsche Einzelmeisterschaft. Vor Jahren gab es auch in dieser Altersklasse noch Deutsche Meisterschaften – die wurden aber vom DJB abgeschafft. In der U15 geht es nun schon ganz schön zur Sache. Hier starten die Sportler aus den drei Sportbezirken und Stützpunkten zusammen.
Ein gesunder Ehrgeiz, Fleiß und Fairness haben Tim Helmert, als jüngster Starter – eigentlich ist er noch U13 – in der Stiefelstadt auf das Siegerpodest steigen lassen. Mit einem erkämpften 3.Platz qualifizierte er sich für die o.g. Meisterschaften. Für Tim selber eine Lebenserfahrung, denn das Sportjahr lief nicht so gut. War geprägt von – heute ist nicht mein Tag – und Verletzungen und Trainingsausfällen. Jetzt heißt es noch'n Zacken drauflegen zur MDEM.
Mit großen Erwartungen dort hinzufahren ist aber hoch gestapelt. Top-Leistungen dort abzurufen, das aber ist Tims Devise.
Herbstkrümelturnier | ||
Franziska Langen | Jahrgang 2013 | 1. Platz |
Isabel Truong | Jahrgang 2015 | 2. Platz |
Benjamin Röder | Jahrgang 2013 | 2. Platz |
Leon Heber | Jahrgang 2015 | 4. Platz |
Elena-Jasmin Tomsa | Jahrgang 2014 | 5. Platz |
LEM U 15 | |||
Tim Helmert | bis 40 kg | U 15 m | 3. Platz |
Text: Katrin Spindler
Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2023
Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und
Wahl zum Vorstand des RJC Burgstädt e.V. 2023
Sehr geehrtes Mitglied des RJC Burgstädt e.V.,
entsprechend § 14 der Satzung laden wir die Mitglieder des RJC Burgstädt e.V. zur ordentlichen Mitgliederversammlung/Wahlmitgliederversammlung ein.
Hinweis:
- 3 Abs. b der Satzung regelt, dass alle ordentlichen Mitglieder Ü 18 wählen können.
Alle Jugendlichen Ü 14 besitzen ein Rederecht, aber kein Wahlrecht.
Termin: 27.10.2023
Beginn: 16.45 Uhr Einschreibung in Anwesenheitsliste, 17.00 Beginn
Ende: 19.00 Uhr
Ort: neues Vereinshaus Burgstädt, Straße der Deutschen Einheit 23 09217 Burgstädt, Versammlungsraum
Tagesordnung:
- Eröffnung und Begrüßung der Teilnehmer und Gäste
- Feststellung der satzungsgemäßen Einberufung
- Feststellung der Stimmberechtigung
- Genehmigung der Tagesordnung
- Bericht des Vorsitzenden mit anschließender Diskussion
- Bericht des Schatzmeisters mit anschließenden Diskussion
- Bericht des Cheftrainers mit anschließender Diskussion
- Bericht der Kassenprüfer
- Entlastung des Vorstandes
- Satzungsänderungen (vorsorglich)
- Behandlung von Anträgen (vorsorglich)
- Wahl der Wahlkommission
- Wahlen entsprechend der Satzung (u.a. Vorstellung der Kandidaten)
- Verschiedenes
- Schlusswort
Anträge zur Tagesordnung können bis spätestens zwei Wochen vor der Mitgliederversammlung an den Vorstand (über die Postanschrift Büroleitung in Chemnitz) gestellt werden.
Eine Veränderung der Tagesordnung hat der Vorstand mindestens drei Tage vor der Versammlung bekannt zu geben.
Dringlichkeitsanträge können bis zu Beginn der Versammlung schriftlich an den Vorstand eingebracht werden. Verhandelt werden diese, wenn die Mehrheit der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder diese Anträge zulässt. Dringlichkeitsanträge, die eine Satzungsänderung zur Folge haben, sind nicht zulässig.
Anträge auf Satzungsänderung sind spätestens vier Wochen vor der Mitgliederversammlung in schriftlicher Form an den Vorstand (über die Postanschrift – Büroleitung in Chemnitz) zu richten. Voraussetzung für die Teilnahme und Wahrnehmung des Stimmrechts ist die satzungsgemäße Beitragszahlung.
Mit sportlichen Gruß
Vorstand des RJC Burgstädt e.V.
Katrin Spindler Schatzmeister/Büroleitung
2023 AT Cup Leipzig
Satte Erfolge...
...konnten wir im September 2017 beim 3. AT – Cup in Leipzig verbuchen. Die Jahre danach war und ist irgendwie der „Wurm“ drin. An der Organisation, langer Wartezeiten bis zum ersten Kampf oder andere demotivierenden Dinge - nein daran liegt es nicht.
Das Turnier ist schon seit Ausrichtung, an zweiter Stelle nach dem größten Sichtungsturnier des Deutschen Judobundes in Erfurt einzustufen. Demzufolge starten dort u.a. Auswahlmannschaften aller Bundesländer und auch die internationale Beteiligung wertet das Starterfeld gut auf. Dagegen ist der RJC Burgstädt e.V. im Moment von Verletzungen und auch Trainingsausfällen recht gebeutelt.
Dieser Spitzenwettkampf war nun der Erste nach den Ferien und jeder hatte eigentlich noch zu tun, sich in das neue Schuljahr einzufinden oder mit der Umstellung der Trainingsgruppen.
Sehr viel Lehrreiches konnten indes die Trainer aus der Messestadt mitnehmen. Dies wird in den nächsten Trainingseinheiten konsequent umgesetzt werden (müssen).
Franz, J., Paula, Sepp, Leo, Alexia – prima das ihr so beherzt gekämpft habt und euch der Herausforderung gestellt habt! Hermine, Franzi, Tim und Jakob konnten wg. Krankheit/Verletzung nicht antreten.
Kleiner Ausblick: es stehen die BEM U15 und die darauffolgende LEM U15 an.
Die Turniere in Rammenau und Kamenz fahren wir 2023 nicht an. Dafür geben wir unseren jüngsten Talenten beim Herbstkrümelturnier und beim Räucherkerzenpokal eine Chance. Das wird wieder ein Gewusel…
Text: Katrin Spindler
Adele Friedrich | U 18 W | -78 kg | 1. Platz |
Info zum Ferientraining und Weiteres
Sehr geehrte Eltern und Judoka,
wir haben am 23.06.2023 im Vorstand bzgl. der nach den Ferien anstehenden Wettkämpfe in den verschiedenen AK und noch einiger anderen wichtigen Punkte beraten und ich möchte Ihnen kurz das Wichtigste mitteilen:
Wettkämpfe
Leider kann ich die Eintragungen in die Hefte noch nicht vornehmen, da noch nicht alle Ausschreibungen im Kalender stehen. Deshalb nur erstmal die Termininfo:
02.09.23 | BEM | U18 und F/M | |
09.09.23 | LEM | U18 und F/M | |
23.09.23 | AT-Cup | U15/18 | Leipzig |
24.09.23 | AT-Cup | U13 | Leipzig |
30.09.23 | BEM | U15 | |
21.10.23 | LEM | U15 | Döbeln |
28.10. und 29.10.23 | Rammenau | ||
04.11.23 | MDEM | U15 | |
18/19.11.23 oder 25/26.11.23 | evtl. Challenge –Cup | Kamenz | |
25.11.23 | MDEM | U18 und F/M |
Ich bin ab 19.08. bis 06.09.23 im Urlaub, so dass der WK am 02.09. dann bitte mit dem Trainer Herrn Aurich (Treff usw./Wiegen…)von den Sportlern selber abgestimmt werden muss. Für den 09.09. müssen wir dann nach dem 02.09. gucken wer startet….
Umstellung der Trainingsgruppen
Die Sportler die es betrifft haben schon eine Information erhalten.
Grundsätzlich trainieren die „Neuanmeldungen“ die vier Probewochen nur Mittwochs und wenn sie dann bleiben in der Anfängergruppe, (wie alle anderen aus dieser Gruppe) – Mittwochs und Freitags.
Ab der U15 oder bei Wechsel in die Gruppe der Fortgeschrittenen (auch U13 teilw. mit) findet Montags, Donnerstags und Freitags das Training statt. Dabei gibt es hier keine „Auswahltage“.
Wir wollen unseren Judoka nicht 3x Training „aufzwingen“ – aber durch unser leistungs- und wettkampforientiertes Training und das Trainieren nach dem Rahmentrainingsplan des DJB, ist sonst kein Vorwärtskommen zu verzeichnen. Weder nach dem neuen Graduierungssystem, noch auch im Wettkampf.
Vereinskleidung
Auf mehrfachen Wunsch wollen wir der Bitte nachkommen und nochmals Vereinsanzüge und neue T-Shirts bestellen.
Die Kosten kann ich Ihnen noch nicht mitteilen, da wir uns erst nach dem Bestelleingang ein Angebot machen lassen können. In jedem Fall wird es aber keine finanzielle Unterstützung aus der Vereinskasse geben (können). Bitte melden Sie sich bei Wunsch bis zum 30.09.2023 an Frau Dietze.
Ist keine Rückmeldung zum Termin vorhanden, kann keine Bestellung mehr erfolgen.
Vereinsinformationen
Wir führen im Jahr 2023 eine Mitglieder – und Wahlversammlung durch. Voraussichtlicher Termin 27.10.2023. Nähere Informationen (Einladungen/Tagesordnung usw.) dann nach meinem Urlaub.
Unser trat. Trainingslager in der Sportschule Werdau findet
vom Donnerstag 28.03. 24 (ab 16.30) - Sonntag 31.03. 2024 (bis 20.30) statt.
Das TL dient gleichzeitig wieder der Vorbereitung für das IT im Mai in Erfurt und auf unser Turnier in Holland Anfang Juni 2024, an welchem wir 20 Jahre teilgenommen haben und auf Wunsch nun wieder anfahren wollen. Judoka die mit ins TL fahren und sich über die Meisterschaften für die LEM qualifiziert haben, rücken auf die eventuelle Teilnehmerliste. Die Plätze sind streng limitiert und wir müssen am 31.12.23 16.00 vorm PC sitzen und melden...
Vorinfo. wg. neuem Trainer
Herr Axel Steinfeld ist seit März Mitglied in unserem SV, seit Juni 2023 im Besitz der Prüferlizenz (alle Kyu’s) und im September 2023 verlängert er seine Trainerlizenz. Er ist ein sehr erfahrener Trainer. Ich und mein verst. Mann kennen Axel schon viele Jahre. Wir sind alle sehr froh, dass Herr Steinfeld zu unserer Trainerriege gestoßen ist. Er wird ab der U15 ständig mit vor Ort sein, auch mit zu Wettkämpfen fahren usw.
Ferientraining
In den Ferien bietet Herr Kalkbrenner jeden Montag zur gewohnten Trainingszeit (ab 17.00 Uhr) Athletiktraining an. Vorsichtshalber also bitte Laufschuhe usw. auch mitbringen…
Ab 14. August 2023 beginnt das reguläre Training wieder.
Unsere aller Bitte geht nochmals dahin, dass bei Fragen jeglicher Art bitte Herr Dietze oder ich (Frau Spindler) anzusprechen sind. Bei uns laufen die Fäden zusammen und wir geben die Anfragen oder Infos dann weiter. Das hat im letzten halben Jahr gut funktioniert, deswegen auch hier nochmal für unsere neuen Mitglieder diese Bitte.
Wir wünschen allen erholsame Ferien und einen gesunden Start in die zweite Jahreshälfte!
Mit vielen sportlichen Grüßen
von
allen Vorständen vom RJC e.V.